Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum die Psychotherapiepraxis-Nord ?

Eine Sitzung bei einer unserer TherapeutInnen bietet Ihnen die Möglichkeit, individuell angepasste und flexible Unterstützung zu erhalten, ohne lange Wartezeiten, und sichert Ihnen absolute Vertraulichkeit, da keine Krankenkassendaten erfasst werden. 

Was kostet eine Sitzung ?

Wir rechnen nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker ab. Mit dem Faktor 1,8 liegt eine Sitzung

(50 Minuten) bei 82,80 Euro.

Wie viele Sitzungen werden anfallen?

Diese Frage lässt sich so pauschal nicht beantworten. Dauer und Intensität sind in jedem Fall individuell zu betrachten. 

Können die Kosten übernommen werden?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel nicht. Private Versicherungen sowie Zusatzversicherungen übernehmen oftmals. Fragen Sie diese gezielt nach der Abrechnung mit Heilpraktikern für Psychotherapie, wenn Sie eine Übernahme anstreben.

Welche Vorteile hat eine private Behandlung?

Mehr dazu

  • Schnellere Termine: In einer privaten Praxis erhalten Patienten in der Regel viel schneller einen Therapieplatz. Während es bei kassenärztlichen Angeboten oft Monate dauern kann, kann eine private Praxis kurzfristigere Termine anbieten.
  • Schnelle Zielerreichung: Wenn Sie zügig mit der Behandlung beginnen, sind Sie auch schneller an Ihrem Ziel.
  • Individuelle Therapieplanung: Private Therapeuten können die Therapie besser an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Es gibt weniger Einschränkungen durch vorgegebene Standards und Regularien der Krankenkassen.

  • Flexibilität bei Methoden: In der privaten Therapie können oft eine größere Vielfalt an therapeutischen Methoden und Ansätzen angewendet werden, da diese nicht durch die Krankenkasse vorgegeben sind.

  • Diskretion: Bei einer privaten Therapie bleiben die Sitzungen und Diagnosen außerhalb der Krankenakte, die von Krankenkassen geführt wird. Dies kann für Patienten, die sich Sorgen um ihre Daten oder Stigmatisierung machen, ein großer Vorteil sein.

  • Keine Abhängigkeit von Diagnosen: Um eine kassenärztliche Therapie bewilligt zu bekommen, muss häufig eine bestimmte Diagnose gestellt werden. In einer privaten Praxis ist dies nicht zwingend notwendig, was es einfacher macht, präventiv oder bei persönlichen Problemen ohne feste Diagnose Hilfe zu suchen.

  • Langfristige Betreuung: In einer privaten Therapie besteht die Möglichkeit, eine Therapie ohne die Begrenzung auf eine bestimmte Anzahl von Sitzungen zu gestalten

Kann ich mir das auf Dauer leisten?

Häufig wählen unsere Patientinnen und Patienten ihre Termine in Abständen von zwei Wochen. Bei dem aktuellen Satz entstehen monatlich somit Kosten in Höhe von 165,60 Euro, was bei den meisten in der Haushaltsplanung berücksichtig werden kann. 

Kann ich die Kosten von der Steuer absetzen?

Die Behandlungskosten können unter Umständen bei der Steuererklärung als sog. außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Nähere Auskünfte dazu erteilt Ihr Steuerberater oder das Finanzamt.

Was kostet eine Paartherapie?

Die Sitzung für eine Paartherapie wird derzeit mit 94 Euro abgerechnet. Wir beobachten, dass die Paare sich die Kosten oftmals teilen.

Wie läuft die Gruppentherapie?

Die Gruppentherapie findet ab Oktober 2024 wöchentlich an einem Samstag statt. Je nach Schwerpunkt kann eine Aufteilung in verschiedene Themenbereiche, wie z.B. Angst & Depression, aufgeteilt werden. Die Therapeuten wechseln sich ab und gewährleisten so einen konstruktiven und lebendigen Prozess mit abwechslungsreichen Ansätzen und Schwerpunkten.